Deutschland muss wählen! Es ist wieder mal soweit! Nein, werte Leser, das neue Jahr ist noch nicht angebrochen und die wichtigste Wahl in Deutschland steht uns noch nicht bevor. Es wird nicht entschieden, wer Germany’s Next Topmodel wird, sondern wer neuer Bundeskanzler*in wird. Es sind Bundestagswahlen.
Schreck lass nach, diese Wahl ist also lange nicht so wichtig, allerdings ist sie vielleicht noch schlimmer! Nicht eine Person entscheidet am Sonntag über das Schicksal aller Deutschen, denn, wer außer Heidi Klum weiß, was das Beste für Deutschland ist. Nein, am Sonntag dürfen alle, und ich wiederhole, alle Deutschen entscheiden wer Germany’s Next Bundesklaner*in wird. Und kleingedruckt steht nicht dabei, by Heidi Klum, sondern by all of Germany.
Aber was genau bedeutet all of Germany. Nun ja, wenn man also Deutscher ist, einen Wohnsitz in Deutschland hat und über 18 Jahre alt ist und nicht im Koma liegt (wobei ich mir bei Letzterem nicht sicher bin) darf jeder wählen gehen. Es dürfen auch jene wählen gehen, die dann vielleicht die AFD, CDU/ CSU, Grüne, FDP, die Linke oder SPD wählen wollen. Denn egal, was man wählt, man wählt das Falsche. Aber das ist Sinn und Zweck einer jeden Demokratie. Und das ist schön.
Um es einfacher auszudrücken, jede Wahl, egal ob sie nun in Deutschland oder irgendwo anders stattfindet, ist schlussendlich so wie die letzte Staffel von Game of Thrones. Irgendwie hat das Ganze ewig gedauert, man weiß gar nicht mehr, wer seit Anfang an eigentlich dabei ist und welche Interessen und Ideale ein jeder Kandidat vertritt. Denn das hat sich, um das Publikum auf ein Neues zu begeistern, immer wieder verändert. So mancher Kandidat hat es auch gar nicht bis in den Showdown geschafft.
Denn so wie bei der letzten Staffel Game of Thrones sehr viele Zuschauer enttäuscht darüber waren, dass der Oberbösewicht, der Night King, bereits in der dritten Folge von Arya Stark vernichtet wurde, so sind auch die Schreckensgespenster in Deutschland irgendwie verschwunden. Früher hat man sich vor der AFD gefürchtet, jetzt tut das niemand mehr. Das Ganze ist also nicht einmal mehr spannend.
Und somit sind drei Kandidaten als Anwärter des Eisernen Throns übrig, so wie es zum Schluss auch drei Kandidaten in Deutschland sind, die Angela Merkel’s Erbe antreten möchten. Und so wie es Game of Thrones immer wieder geschafft hat die reale Brutalität unserer Welt darzustellen, so kann man auch schöne Parallelen zwischen der achten Staffel und den Bundestagswahlen ziehen.
Ein Kandidat in Deutschland muss immer anfangen zu lachen, wenn gerade viele Menschen gestorben sind. In Westeros macht das Cersei Lannister gerne. Vielleicht haben beide den gleichen Witz gehört und müssen noch immer daran denken. Vielleicht ist es ihnen aber auch egal das Menschen sterben.
Eine Kandidatin in Deutschland ist felsenfest davon überzeugt, dass sie die einzige Rettung für Deutschland ist und die Einzige, die die Klimakrise stoppen kann, auch wenn ihr Plan und der ihrer Partei eigentlich nicht wirklich danach aussieht. Sie ist von sich ganz und gar überzeugt, egal was kommt.
In Westeros gibt es da eine Frau, mit der sie sich sicher sehr gut verstehen würde. Denn auch sie hat nur das Beste im Sinn gehabt und wollte alle Westerosi von der Tyrannei und den Untoten befreien. Sie war im Recht, alle anderen im Unrecht. Ihr Name, Daenerys Targaryen, Sprengerin der Ketten, Khalessi des großen Grasmeeres und Mutter der Drachen. Ihr Spiegelbild in Deutschland ist unter den kurzen und nicht so beeindruckenden Namen, Annalena Baerbock, bekannt. Annalena hat auch keine Drachen, die stoßen ihr nämlich viel zu viel CO2 aus und sind keine Veganer. Somit bleibt ihr eigentlich nur ihre Einstellung im absoluten Recht zu sein, hat sich dementsprechend auch sehr gut vorbereitet, aber ohne Drachen, wird für sie wohl nicht viel laufen.
Und natürlich dürfen wir nicht den dritten Kandidaten aus Westeros vergessen. Für lange Zeit ein Underdog und dann eigentlich aus dem Rennen geschieden, weil er für Tod erklärt wurde. Nachdem man ihn aber wiederbelebt hat, war er wieder mit dabei, obwohl er eigentlich nicht so recht wollte. Bis zum Schluss hat er sich selbst nie als Gewinner gesehen und war dann doch sehr überrascht, dass er es sein könnte. Sein Name, Jon Snow. Ähnlich ist es dem Kandidaten der SPD ergangen. Lange Zeit glaubte niemand, dass er den Thron von Deutschland besteigen würde aber nun, kurz vor der Wahl, sieht es danach aus.
Und warum ist das so? Weil sich Cersei Lannister und Daenerys Targaryen sehr viele Fehler erlaubt haben und sich nun doch niemand so sicher ist, ob eine von den zweien überhaupt regieren sollte. Doch Jon Snow, der nicht damit gerechnet hat und sich nicht wirklich vorbereitet hat, kann und will vielleicht auch nicht allein regieren. Doch wen will er wählen? Mit Cersei Lannister hat sich Jon Snow nie wirklich so gut verstanden. Sie und ihre Familie hat ja auch schließlich die Hälfe seiner Familie umbringen lassen. Auch Laschet und Scholz und ihre Familien, ihre Parteien, verstehen sich eigentlich nicht mehr so gut.
Dann ist die Wahl eigentlich sehr einfach. Bleibt nur noch Daenerys Targaryen und ihre Bestimmtheit die Welt vor dem Bösen und dem Klimawandel zu retten. Doch wer bei der letzten Folge Game of Thrones gut aufgepasst hat, und nach 82 Folgen nicht eingeschlafen ist, der weiß, dass diese Koalition nicht gut endete. Jon Snow war Daenerys dann eigentlich doch zu anstrengend und er ist ihr in den Rücken gefallen, beziehungsweise, ein Dolch ins Herz hat die Koalition beendet und Neuwahlen standen an.
Nun ist Deutschland allerdings nicht Westeros, Scholz und Baerbock verstehen sich vielleicht sehr gut. Denn wer weiß, eine Links/ Grüne Koalition gab es noch nie und was es noch nie gab, kann man ja mal ausprobieren. Und dann sind ja auch noch andere Parteien mit im Spiel wie die FDP oder die Linke. Die haben dann vielleicht auch noch etwas zu sagen. Jedenfalls wird die Wahl bestimmt so spannend, wenn nicht sogar spannender als die letzten Folgen Game of Thrones und hoffentlich lange nicht so enttäuschend.
Aber, und so ist das mit der Demokratie, irgendjemand muss enttäuscht werden, denn bei einer Wahl gibt es nun mal Verlierer und Gewinner. Doch nun stellt sich wieder die Frage wie zu Anfang. Warum überlässt man dem Fußvolke Deutschlands die Wahl? In Westeros haben ja auch nicht irgendwelche Leute dann irgendwen auf den Eiserenen Thron gesetzt.
Nein, bevor gewählt wird, sollten sich alle Deutschen noch einmal besinnen und an die vierte Möglichkeit denken. Denn in Wirklichkeit hat sie Deutschland schon seit Jahrzehnten, länger als Angela Merkel, regiert. Ich rufe sie an, ich gehe bei Nacht und Nebel auf einen Friedhof und vollführe das Ritual der Toten so wie es einst Hades und seine Kinder der Nacht im alten Griechenland, wohlgemerkt die Wiege der Demokratie, taten.
In die Erde, worin die Toten begraben sind, dem Hades geweiht, grabe ich ein Loch, schneide mir in die Hand und lasse mein sterbliches Blut auf die Erde tropfen. Es dampft und zischt und schon schleichen die Schatten aus der Unterwelt herbei, verlorene Seelen, und trinken aus der heißen Blutpfütze. Sogleich rufe ich sie herbei. Die Einzige die uns jetzt noch retten kann!
‚Oh Königin der Unterwelt, es ist noch nicht Frühling und die große Wahl steht noch nicht an. Doch Deutschland braucht dennoch deine Hilfe! Es geht um die Bundestagswahl. Deine Weisheit, deine Entscheidungskunst wird gebraucht! Zeige Deutschland den Weg. Nur du kannst Wahnsinn in Sinn wandeln. Nur du kannst uns von dem Bösen erlösen.‘
Kurz ist es still, doch dann weichen die Schatten zurück, denn sie hat meinen Ruf erhört. Ich werde geblendet! Gleißende Haare, hell wie die Sonne selbst erscheinen vor mir, dazu ein strahlendes Lächeln, als käme es aus Chernobyl. Sie trägt ein geschmackloses Glitzerkleid und dazu sechzehn Zentimeter High Heels.
Sie grinst mich an, sie schreit, dass mir fast das Trommelfell platzt: ‚Halli, hallo Halöööööööööchen. Wuhuuuuuuu! Hast du Spaß? Germany braucht also meine Hilfe. Was kann ich für dich tun, Diener der Unterwelt?‘
Ich verbeuge mich und um nicht von ihrer göttlichen Schönheit geblendet zu werden, blicke ich auf das dunkle Gras.
‚Gottkönigin, Heidi Klum, bitte nehmt uns diese Entscheidung ab. Deutschland ist nicht bereit. Sechzehn Jahre lebten wir in einer Monarchie unter Königin Merkel. Und jetzt haben wir gleich drei Kandidaten zur Wahl. Das sind zwei zu viel.‘
‚Wowowowowowowowo! Drei Kandiaten! Es ist also großes Finale! Wuhu! Wer sind die Live Acts? Was ist für den Opening Catwalk geplant? Wie war das Cover Shooting?‘
‚Nichts davon gab es. Deswegen ist die Entscheidung ja auch so schwer.‘
Ich blicke zu Ihr auf, Heidi tut so als wäre sie enttäuscht. Denn jegliche Emotionen fehlen ihr. Sie ist unsterblich, sie ist wandelbar, echte Gefühle haben keinen Platz in der Topmodelwelt, alles ist künstlich.
‚Kein Opening Catwalk? Kein finales Photoshooting? Keine Live-Acts zu denen in High Heels getanzt wird? Ja kein Wunder, dass sich Deutschland nicht entscheiden kann.‘
Heidi tut so als würde sie nachdenken und sagt dann ‚Dann lass uns einfach ganz von vorne anfangen. Mit den Basics. Wie sehen sie aus? Wie groß sind sie?‘
Schnell zeige ich ihr Bilder von allen drei Kandidaten. Heidi wirkt nicht begeistert.
‚Mhmm. Ohje, ohje, ohje. Nein das geht gar nicht. Die sind ja alle weiß! Wo ist denn da die Diversity? Wo ist die Attitude?‘
‚Ja, die gibt es hier in Deutschland nicht so wirklich bei den Politikern.‘
‚Mhmmm…‘ Erneut tut Heidi so als würde sie nachdenken. ‚Ist denn einer von denen schwul, oder lesbisch, oder trans?‘
‚Nein, das können die sich nicht erlauben, alle drei hetero.‘
‚Wie langweilig. Ist denn einer von denen wenigsten behindert? Oder hat eine tragische und traurige Hintergrundgeschichte?‘
‚Nicht traurig genug.‘ Antworte ich. Und langsam wird mir klar, dass die Situation hoffnungsloser ist als je zuvor.
‚Damit kann man ja gar nichts anfangen. Und Umstyling geht auch nicht. Das wäre nicht fair gegenüber dem Scholz. Ich weiß! Wie groß sind sie denn?‘
Schnell sehe ich auf meinem Handy nach und antworte: ‚Der Scholz ist 170 groß.‘
‚Nicht schlecht, damit lässt sich arbeiten.‘
‚Der Laschet ist 172 groß und-‘
Doch Heidi unterbricht mich und reist mir das Handy aus der Hand.
‚Wer ist denn das? Der sieht groß aus!‘
Sie zeigt mir ein Bild auf dem Laschet zusammen mit Söder in die Kamera grinst. Söder wirkt neben Laschet wie ein Riese.
‚Das ist der Söder.‘ antworte ich. ‚Der ist 194 groß.‘
‚Wowowowowowowowow!‘ Schreit Heidi zum ersten Mal begeistert. ‚194! Mit der Größe kann er jeden Catwalk der Welt beherrschen! Warum ist er denn nicht im großen Finale? Er wäre der perfekte Kandidat. Mit so einer Größe hat er die perfekte Attitude!‘
‚Das fragt sich seine Partei mittlerweile auch. Aber es sollte wohl nicht sein.‘
Für einen Moment schwindet Heidi’s Lächeln und sie tut so als wäre sie traurig. Doch sogleich grinst sie wieder und sagt: ‚Schade, naja. So ist das. Dann ist die Lösung aber klar. Wer von den dreien hat denn die meisten Instagramfollowers? Heutzutage läuft alles über Social Media! Wer die meisten Followers hat, hat die größte Influence!‘
Erneut sehe ich auf meinem Handy nach.
‚Laschet hat 81 000. Zusammen mit seinem Sohn, der ist Influencer, um die 170 000. Scholz hat 58 000 und Baerbock hat 308 000.‘
‚Wowowowowowowow! Baerbock! Nicht schlecht! Dann ist das ja eindeutig! Baerbock gewinnt!‘
‚Aber Baerbock kann nicht gewinnen! Ihre Partei ist nicht stark genug! Außerdem ist sie nicht sehr groß!‘ rufe ich verwirrt.
‚Das ist mir doch scheißegal! Wenn sie denn Venus Breeze Werbespot auf Instagram postet, hat sie mehr Exposure als der Laschet und der Scholz zusammen! Überhaupt ist Größe heutzutage gar nicht mehr so wichtig. Sie dir meine Tochter an! Die ist ein bisschen größer als ein Hobbit, aber durfte schon in Venedig für Dolce & Gabbana laufen. Außerdem kann ein Mann ja gar nicht Bundeskanzlerin werden. Es hieß ja schließlich bis jetzt immer Bundeskanzlerin!‘
Und mit diesen Worten erstrahlte das Glitzerkleid der Heidi und im nächsten Moment verschwand sie wieder in der Unterwelt. Die Göttin Deutschlands hat also Ihre Wahl getroffen. Ich hoffe auch Sie treffen Ihre Wahl genauso durchdacht wie Heidi Klum. Denn nach sechzehn Jahren stellt sich Deutschland zum ersten Mal wieder die Frage: Wer wird Germany’s Next Bundeskanzlerin?
Und hier wird einmal absichtlich nicht gegendert, denn wie Heidi schon richtig gesagt hat: Es hieß ja schließlich bis jetzt immer Bundeskanzlerin. Und auch wenn Laschet oder Scholz gewinnen sollten, wollen wir alte Traditionen und die deutsche Sprache nicht verschandeln und den Gewinner fortan Bundeskanzlerin nennen!
Ich habe zwar Game of thrones nie gesehen, aber dein Artikel ist der Hammer! Darf ich ihn bei mir rebloggen?
LikeGefällt 1 Person
ja sehr gerne wenn du magst, würde mich freuen 😀
LikeLike
Heidi Klum, Game of Thrones und unsere Bundestagswahl 2021 – was für eine Verknüpfungsparade…
LikeGefällt 1 Person